Fehler im Beitrag? Beitrag aktualisieren? | |
Darjeeling | |
(erstellt am: 04.04.2012 - letzte Änderung:29.12.2014 - aufgerufen: 3229 Mal) | |
Darjeeling zählt zu den berühmtesten Teeanbaugebieten im Nordosten von Indien. Hier wächst der Tee auf dem Hochland zwischen 1.000 und 2400 m über dem Meeresspiegel. Das Teeanbaugebiet ist berühmt für die Produktion von wertvollen, „blumigem“ Tee, in der Regel sind es Schwarztees. Seit einiger Zeit wird in Darjeeling aber auch wieder Grüner Tee produziert. Darjeeling steht gleichzeitig auch noch für eine der renommiertesten Teesorten. Dabei steht der Begriff für alle Teesorten aus diesem Anbaugebiet. First Flush, Second Flush, In-betweens, Autumnals ...Wer sich schon einmal einen Darjeeling gekauft hat, der wird über einen der Begriffe: First Flush, Second Flush, In-betweens oder Autumnals bestimmt schon gestolpert sein. Diese Bezeichnungen geben nämlich den Erntezeitpunkt des Darjeelings an und damit seine charakteristischen Merkmale. First FlushWie man am Namen schon erkennen kann, wird beim First Flush der Darjeeling am Anfang des Jahres geerntet. Konkret ist der Erntezeitpunkt von Februar bis Ende April. Dies sorgt für ein sehr feines, mildes und auch blumiges Aromas des Tees. Die Teefarbe in der Tasse ist dabei goldgelb. In-betweensDer Erntezeitpunkt des In-betweens Darjeelings schließt an den First Flush an, sprich ist von Mitte April bis Mitte Mai. Die Bezeichnung kommt auch daher, da der Erntezeitpunkt zwischen dem First Flush und dem Second Flush liegt. Daher liegt auch das Aroma zwischen den beiden, kommt allerdings nicht an deren Qualität ran. Second FlushDer Erntezeitpunkt des Second Flush Darjeelings ist dann Anfang Juni bis Anfang Juli. Das Aroma des Tees ist abgerundeter und vor allem kräftiger, als beim First Flush. Die Farbe des Tees in der Tasse nimmt die von Bernstein ein. AutumnalsDer Erntezeitpunkt von Autumnals Darjeelings ist dann am Ende des Jahres, also von Oktober bis spätestens Mitte Dezember. Die Teefarbe in der Tasse ist ähnlich die des First Flus, geschmacklich gibt es aber Unterschiede. So erreicht der Darjeeling Autumnals nicht das gesamte Aromaspektrum eines First oder Second Flush. Er hat einen leichten, feinen Geschmack mit einer leicht bitteren Note im Abgang. BlattsortierungenNeben den verschiedenen Erntezeiträume, wird der Darjeeling in sechs verschiedene Blattgrade angeboten:
Aussprache von DarjeelingDer ein oder andere fragt sich vielleicht, wie sich das Wort Darjeeling ausspricht. Die Lautschrift für die Aussprache lautet im Deutschen: [daːɐ̯ˈd͜ʃiːlɪŋ]. Einfacher gesagt, spricht man Darjeeling folgendermaßen aus: DARJIILING. Die Aussprache ist dabei in vielen Sprachen identisch, wie man auf dieser Website sich anhören kann. Darjeeling kaufenDer Darjeeling ist ein sehr beliebter Tee, sodass man diesem in jedem Teeladen kaufen können sollte. Auch im Internet ist es kein Problem, an einen Darjeeling zu kommen, wie ein Blick auf Amazon Quellen:
|
|
Cutter ![]() | |
![]() |
