Earl Grey Tee verzaubert seit Jahrhunderten mit seinem unverwechselbaren Bergamotte-Aroma, doch wer hätte gedacht, dass diese britische Teelegende auch als Sirup eine ganz neue Dimension entfaltet? Die zitrusfrische Note der Bergamotte verschmilzt mit samtiger Süße zu einem flüssigen Genusserlebnis. Dieser selbstgemachte Sirup verwandelt gewöhnliche Getränke und Desserts in außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Was braucht man mehr als ein paar einfache Zutaten und etwas Geduld, um diesen aromatischen Schatz zu kreieren? Erfahre es nachfolgend mit meinem Earl Grey Sirup Rezept.

Zutaten

Für deinen eigenen Earl Grey Sirup brauchst du folgendes.

Bitte beachte, dass diese Zutaten nur ein genereller Vorschlag sind. Gerade beim Verhältnis zwischen Wasser, Zucker und Earl Grey-Menge kann je nach Geschmack und Belieben variiert werden. Je nachdem ob man es wenig süß oder süßer (weniger oder mehr Zucker) oder ein wenig intensives oder gar intensiveres Earl Grey Aroma (weniger oder mehr Tee) man mag.

Zubereitung

Nachfolgend nun alle Schritte für die Zubereitung des eigenen Earl Grey Sirups.

Schritt 1

Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Earl Grey Teeblätter hinzufügen. Den Tee 8-10 Minuten ziehen lassen – deutlich länger als für eine normale Tasse, denn der intensive Geschmack bildet das Herzstück des Sirups.

Schritt 2

Die Teeblätter durch ein feines Sieb abseihen. Der entstandene Sud sollte nun kräftig dunkel und aromatisch duften – ein Vorgeschmack auf das kommende Geschmackserlebnis.

Schritt 3

Den heißen Tee-Sud zurück in den Topf geben und den Zucker einrühren. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Für den Sirup wird nun der Zucker in den Earl Grey eingerührt
Für den Sirup wird nun der Zucker in den Earl Grey eingerührt

Optional - Schritt 4

Wer ein intensiveres Zitrusaroma möchte, der kann nun eine Zitronenschale fein abreiben und zusammen mit dem Zitronensaft zur Mischung geben.

Schritt 5

Den fertigen Sirup durch ein feines Sieb gießen, um eventuelle Rückstände zu entfernen. In sterilisierte Glasflaschen abfüllen und vollständig auskühlen lassen.

Nun muss die Flüssigkeit in der Flasche nur noch abkühlen und schon hat man einen leckeren eigenen Earl Grey Sirup
Nun muss die Flüssigkeit in der Flasche nur noch abkühlen und schon hat man einen leckeren eigenen Earl Grey Sirup

Verwendungsmöglichkeiten

Earl Grey Sirup eröffnet eine Welt kulinarischer Möglichkeiten, die weit über das gewöhnliche Süßen hinausgeht. In Cocktails verleiht er Gin Tonics oder Whiskey Sours eine raffinierte Note, während er in alkoholfreien Getränken Mineralwasser oder Limonade zu einem besonderen Genuss macht. Baristas schätzen ihn als Zugabe für Kaffee und Milchgetränke – ein Hauch von Bergamotte verwandelt den morgendlichen Latte in ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Aber auch Teefreunde verschiedener Teesorten können mit diesem Sirup eine ganz neue Geschmackswelt betreten. Etwas gehypt, aber auf jeden Fall probieren sollte man beispielsweise einmal einen Earl Grey Matcha.

Die Dessertküche profitiert ebenfalls von diesem aromatischen Elixier. Über Vanilleeis geträufelt, in Panna Cotta eingerührt oder als Basis für Macaronfüllungen entfaltet der Sirup seine volle Pracht. Sogar herzhafte Gerichte können von einem dezenten Spritzer profitieren – ein paar Tropfen zu glasierten Möhren oder in einer Vinaigrette schaffen überraschende Geschmackskombinationen. Die Haltbarkeit von etwa drei Monaten im Kühlschrank macht ihn zum perfekten Vorrat für spontane Geschmacksexperimente.