
Wie ein flüssiger Sonnenuntergang schimmert Thai Eistee in seinem charakteristischen Orange-Gold, während sein verlockender Duft Erinnerungen an tropische Märkte und lebendige Straßenstände weckt.
In den schwülen Gassen Bangkoks, zwischen dampfenden Garküchen und bunten Tuk-Tuks, entstand ein Getränk, das heute weit über die Grenzen Thailands hinaus Herzen erobert. Thai Eistee oder Cha Yen (ชาเย็น) (Cha = Tee und Yen = kalt, also kalter Tee), wie Einheimische liebevoll sagen, verkörpert die Seele der thailändischen Gastfreundschaft in einem einzigen Schluck.
Was macht dieses Getränk so besonders? Seine leuchtend orange Farbe fällt sofort ins Auge und unterscheidet ihn von herkömmlichen Eistees. Doch das wahre Geheimnis liegt in der harmonischen Verbindung aus kräftigem schwarzen Tee, exotischen Gewürzen und der samtigen Süße kondensierter Milch. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Tradition, Handwerkskunst und der thailändischen Kunst, aus einfachen Zutaten etwas Außergewöhnliches zu schaffen.
Was ist Thai Eistee?
Thai Eistee präsentiert sich als erfrischende Symphonie aus stark gebrühtem schwarzen Tee, der mit einer speziellen Gewürzmischung verfeinert werden kann. Sternanis, Kardamom und manchmal auch Tamarinde verleihen ihm sein unverwechselbares Aroma. Die charakteristische orange Färbung entsteht traditionell durch natürliche Farbstoffe oder spezielle Thai-Teemischungen, die neben dem Farbstoff aus aromatisierten Schwarztee besteht, beispielsweise mit Vanille-Aroma.
Anders als westliche Eistees zeichnet sich das thailändische Original durch seine cremige Textur aus. Gesüßte kondensierte Milch verwandelt den kräftigen Tee in ein samtiges Vergnügen, während Eiswürfel für die perfekte Erfrischung sorgen. Manche Varianten werden zusätzlich mit ungesüßter Kondensmilch, Gewürzen oder Kokosmilch verfeinert, was dem Getränk eine noch reichhaltigere Note verleiht.
Warum schmeckt Thai Eistee so anders als gewöhnlicher Eistee? Die Antwort liegt in der Intensität. Während herkömmliche Eistees oft verdünnt und mild daherkommen, brilliert Thai Eistee durch seine Stärke und Komplexität. Er fordert die Geschmacksknospen heraus und belohnt sie gleichzeitig mit einer perfekten Balance aus Bitterkeit, Süße und cremiger Fülle.
Thai Eistee Rezept
Nachfolgend findet man ein einfaches Thai Eistee Rezept, wie man einen leckeren thailändischen Eistee auch Zuhause zubereiten kann. Es gibt übrigens verschiedene Variationen des Eistees sodass man auch selbst ein wenig experimentieren kann, was einem am besten schmeckt.
Zutaten für authentischen Thai Eistee
Folgende Zutaten werden für einen Thai Eistee benötigt
- 4 Esslöffel Thai-Tee-Mischung (alternativ: Schwarztee mit Gewürzen)
- 2 Tassen (500ml) kochendes Wasser
- 3-4 Esslöffel gesüßte kondensierte Milch
- 2 Esslöffel Kondensmilch (optional)
- 1 Teelöffel Zucker (nach Geschmack)
- Eiswürfel nach Bedarf
- Sternanis
- Kardamom
- Orange Lebensmittelfarbe (optional, traditionell verwendet)
Schritt-für-Schritt Zubereitung
Nachfolgend die Zubereitung des Thai Eistees ganz einfach Schritt für Schritt für Zuhause:

- Schritt 1: Den schwarzen Thai-Teemix (meistens ist es ein aromatisierter Schwarztee, z.B. mit Vanille und Farbstoff - siehe z.B. den Thai Tee hier bei Amazon) der bekannten Marke Cha Tra Mue oder falls kein Thai-Tee vorhanden ist, ein schwarzer Tee mit den Gewürzen in einer Teekanne mischen. Das kochende Wasser über die Teemischung gießen und 5-7 Minuten ziehen lassen. Stärke ist hier erwünscht, der Tee soll kräftig und aromatisch werden.
- Schritt 2: Den heißen Tee durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen, um alle Teeblätter und Gewürzreste zu entfernen. Falls gewünscht, einige Tropfen orange Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis die charakteristische goldorange Farbe erreicht ist, wenn man keinen vorgemischten Thai Teemix verwendet hat, in dem schon der Farbstoff enthalten ist.
- Schritt 3: Während der Tee noch warm ist, die gesüßte kondensierte Milch und den Zucker einrühren. Gut vermischen, bis sich alles vollständig aufgelöst hat. Über die Süße entscheidet am Ende der eigene Geschmack, der zusätzliche Zucker ist deshalb optional.
- Schritt 4: Hohe Gläser mit Eiswürfeln füllen. Den abgekühlten Tee vorsichtig über das Eis gießen, sodass etwa 3/4 des Glases gefüllt sind.
- Schritt 5: Anschließend ungesüßte Kondensmilch (im englischen findet man den Begriff “evaporated milk” dafür) langsam über einen Löffelrücken in das Glas träufeln, sodass sie eine schöne Schicht an der Oberfläche bildet. Nicht umrühren, der Schichteffekt gehört zur authentischen Präsentation.
- Schritt 6: Mit einem breiten Strohhalm servieren, damit alle Geschmacksschichten beim Trinken vermischt werden können. Sofort genießen, solange das Getränk noch perfekt gekühlt ist.
Die Kunst des perfekten Thai Eistees
Perfektion entsteht durch Details. Echter Thai-Tee aus spezialisierten Asiashops macht den Unterschied – seine einzigartige Mischung kann durch normalen schwarzen Tee nur annähernd nachgeahmt werden. Wer möchte kann selbst mit Gewürzen seinen ganz eigenen Thai Eistee kreieren.
Beim Süßen gilt: Mut zur Intensität. Thai Eistee lebt von seiner Süße, die den kräftigen Tee ausbalanciert. Wer es weniger süß bevorzugt, reduziert schrittweise die kondensierte Milch, sollte jedoch nicht gänzlich darauf verzichten – sie ist das Herzstück des Getränks.
Warum schmeckt selbstgemachter Thai Eistee manchmal anders als im Restaurant? Professionelle Zubereitungen verwenden oft spezielle Teemischungen und haben jahrelange Erfahrung in der perfekten Balance der Zutaten. Geduld und Experimentierfreude führen jedoch auch zu Hause zu authentischen Ergebnissen.
So verwandelt sich die eigene Küche in eine kleine Oase thailändischer Gastfreundschaft, wo jeder Schluck dieses goldenen Nektars an warme Tropennächte und die lebendige Kultur Südostasiens erinnert.
Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thai-Eistee
Kann man den Thai Eistee auch warm trinken?
Tatsächlich kann der Thai Eistee auch einfach direkt warm, ohne Eiswürfel, getrunken werden. Dann spricht man vom sogenannten Cha Ron. Von der Zubereitung sind aber sowohl Cha Yen als auch Cha Ron gleich.
Kann man Thai Eistee auch im Restaurant bestellen?
In Deutschland findet man den traditionellen Thai Eistee leider noch sehr selten auf der Speisekarte von thailändischen Restaurants. Danach fragen kann man natürlich trotzdem. Anders sieht es in anderen Ländern aus, beispielsweise in den USA. Hier ist der Thai Eistee kein Unbekannter. Allerdings variiert häufig der „US Thai Eistee“ zum Original. Statt gesüßter Kondensmilch greift man dort zur sogenannten „Half half milk“. Dieses Milchprodukt besteht zu gleichen Teilen aus Vollmilch und leichter Sahne. Im Vergleich zum Original Thai Eistee ist die US-Variante damit weniger süß.