Der alltägliche Teegenuss in Großbritannien ist ein beliebtes Ritual und Ausdruck von Geselligkeit und Gemütlichkeit.
Nachfolgend begeben wir uns in die einzigartige Welt der britischen Teekultur. Der Text geht zudem auf die Geschichte des Teetrinkens in England ein.
Geschichte der britischen Tea Time
Die Historie des englischen Teerituals reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Zunächst war Tee ein Luxusgut aus chinesischem Export, das nur dem Adel zustand.
Im 18. Jahrhundert sanken die Teepreise, sodass der Konsum des Erfrischungsgetränks erschwinglich wurde. Das Etablieren des "Afternoon Tea" im 19. Jahrhundert durch die Herzogin Anna von Bedford war ein weiterer Meilenstein. So mauserte sich das Teetrinken zum gesellschaftlichen Ereignis.

"Erfinderin" des Afternoon Teas
Seitdem ist asiatischer Tee ein fester Bestandteil der britischen Genusskultur. Diese findet in verschiedenen Formen und Gewohnheiten wie zum Beispiel dem "Cream Tea" oder dem "High Tea" ihren Ausdruck.
Die wichtigsten Traditionen der englischen Teekultur
Von der klassischen Zeremonie des "Afternoon Tea" bis zu den unterschiedlichen Teesorten - der Brauch des Teetrinkens auf der britischen Insel eröffnet eine faszinierende Welt voller Genuss.

Afternoon Tea
Der Afternoon Tea findet seit dem 19. Jahrhundert typischerweise zwischen 15 und 17 Uhr statt.

Das kulinarische Setting beinhaltet eine Auswahl an Schwarztees - beispielhaft Darjeeling oder Assam. Hierzu gesellen sich Sandwiches, Marmelade sowie Scones mit Clotted Cream.
Bei den Scones handelt es sich um leicht süße, krümelige Brötchen - das Herzstück des Afternoon Teas. Diese gelangen frisch gebacken und warm serviert zum Verzehr.
Die Clotted Cream ist eine konsistente, reichhaltige Sahne, die aus der Region Devon oder Cornwall stammt. Kenner tragen die süße Masse großzügig auf die Scones auf. Schließlich krönt eine fruchtige Erdbeer- oder Himbeermarmelade den zuckrigen Aufstrich.
Cream Tea
Der Cream Tea ist eine einfachere und weniger umfangreiche Version des Afternoon Teas. Er bietet eine wundervolle Gelegenheit, kurzfristig Pause zu machen und die gesellige Teekultur auf der Insel zu genießen.
High Tea
Im Unterschied zum Afternoon Tea geht es beim High Tea um eine herzhaft-deftige Mahlzeit, die am frühen Abend auf den Tisch kommt. Außer diversen Tees finden sich öfter warme Speisen wie Fischmenüs, Fleischpasteten und Käse im reichen Menüangebot.
Bestandteil einer traditionellen Tea Time
Das ultimative Programm einer britischen Tea Time umfasst eine Palette unentbehrlicher Bestandteile die nachfolgend näher vorgestellt werden.
Ästhetische Teekannen und Teetassen
Die Briten legen höchsten Wert auf die angemessene Zubereitung und Präsentation von Schwarztee oder Grüntee. Teekannen aus edlem Porzellan oder Silber sowie Tassen mit feinen Mustern sind darum feste Bestandteile der britischen Teekultur.
Tea Rooms
Solche gemütlichen Teestuben sind in ganz Großbritannien zu finden. Sie ermöglichen eine besonders entspannende Atmosphäre bei einer gemütlichen Tasse englischem Tee.
Der Teeausschank ist häufiger in geschichtsträchtigen Gebäuden untergebracht. Teefreunde treffen dort auf eine Vielzahl an Teesorten und Gebäck.
Die obligatorische Milch im englischen Tee
Als eine der populärsten britischen Gewohnheiten erweist sich das Hinzufügen von Milch zum Tee.
Es gibt kontroverse Standpunkte, ob die Milch anfänglich oder der Tee zuerst in die Tasse einzugießen ist. Beide Verfahrensweisen sind in England weitverbreitet.
Zubereitung des britischen Tees
Die Zubereitung des englischen Nationalgetränks bildet ein Ritual, das mit Sorgfalt und Präzision auszuführen ist.
Hier sind die grundlegenden Schritte aufgeführt:
- Wasser aufkochen: Frisches, kaltes Wasser zum Sieden bringen. Das brodelnde Wasser leicht abkühlen, bevor es über den Tee zu gießen ist. So stellt sich der optimale Geschmack ein.
- Teekanne vorwärmen: Die Teekanne ist vor dem Gebrauch mit heißem Wasser auszuspülen, um diese vor dem Aufbrühen vorzuwärmen. Dies hilft, die Temperatur des Schwarztees konstant zu halten.
- Tee hinzufügen: Es gilt diese wichtige Dosierungsregel: Pro Tasse einen kleinen Löffel losen Tee beziehungsweise in die Kanne geben.
- Heißes Wasser hinzufügen: Das heiße Wasser ist über den Tee in der Kanne zu gießen. Drei bis fünf Minuten lang ziehen lassen - je nach gewünschter Stärke.
- Tee servieren: Den Tee durch ein Sieb in die Tassen gießen. Nach Belieben mit Milch und Zucker abrunden.
So lässt sich in vollen Zügen eine Tasse echten britischen Tees genießen.
Zusammengefasst: Das ist die britische Tea Time
Das britische Teeritual ist mehr als nur eine Zwischenmahlzeit. Es verkörpert eine langjährige Tradition sowie Geselligkeit und Genuss.
Vom eleganten Afternoon Tea bis zum bodenständigen High Tea spiegelt die englische Tea Time die Vielfalt der Inselkultur wider. Sie lädt nicht nur Briten dazu ein, den Alltag bei einer gemütlichen Tasse Tee und süßen Leckereien zu entschleunigen.