Das Wort Polvo kommt aus dem Spanischen und bedeutet auf Deutsch so viel wie Staub oder Pulver. Im Englischen spricht man auch von Dust. Es ist ein Begriff auf dem man vor allem in Verbindung mit Mate-Tee stoßen wird. Es handelt sich dabei um gemahlene und zu sehr feinen Pulver pulverisierten Blättern. Also ein Nebenprodukt bei der Verarbeitung des Mate-Tees.
Polvo ist in den meisten Mate-Tees enthalten, wobei ihn manche Hersteller auch komplett entfernen. Dabei ist der Polvo wichtig für ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Das Polvo verleiht dem Tee einen kompletteren Geschmackskörper und mehr Struktur. Zu viel Polvo ist aber auch nicht, da dieser sonst den Tee dominiert. Ein gute Mate-Tee hat deswegen nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Polvo.
Wer Polvo generell nicht in seinem Mate-Tee mag, sollte Sorten mit wenig Polvo kaufen. Darüber hinaus hilft auch schon die richtige Vorbereitung des Mate-Tees einen nicht unerheblichen Teil von Polvo zu entfernen. Dafür deckt man mit der Handfläche die Kalebasse ab, nach dem man darin den Mate-Tee eingefüllt hat. Anschließend dreht man die Kalebasse mit der Hand darauf auf dem Kopf und schüttelt ein wenig (so wird letztendlich auch der benötigte Hang „gebaut“). Nun kann man die Kalebasse wieder umdrehen und man wird den feinen Mate-Staub auf seiner Handfläche sehen. Wenn man diese nun abwischt, kann man die Schritte mehrfach wiederholen, bis nur noch sehr wenig Polvo bzw. gar kein Polvo mehr vorhanden ist. Alternativ kann man auch ein sehr feines Sieb dafür nutzen.